Mit dem 44-jährigen Hannes Häntsch hat ein neuer Referent seit einigen Wochen sein Büro in den Räumen der Cityseelsorge von St. Lorenz bezogen. Er trat damit die Nachfolge der ins Augsburger Mutterhaus zurückgekehrten Schwester Emmanuela Hartmann an.
An die eingerüstete Basilika St. Lorenz müssen sich die Kemptener gewöhnen, denn die Renovierung dauert noch bis zum Jahr 2021. Unser Bild zeigt die Leiterin des Staatlichen Bauamts Kempten, Cornelia Bodenstab (Mitte) sowie Dekan Dr. Bernhard Ehler (rechts) und Thomas Keisinger von der Kirchenverwaltung St. Lorenz vor der Westfassade.
Orgelbauer Andreas Lenter und sein Team haben in der Basilika St. Lorenz derzeit alles im Griff. Die aus dem Jahr 1865 stammende und von 1938 bis 1940 umgebaute Hauptorgel wird in ihre Einzelteile zerlegt und anschließend in der Werkstatt des Fachbetriebes in Sachsenheim bei Ludwigsburg restauriert. Lediglich das Gehäuse bleibt stehen.
„Muslime in Deutschland - eine Herausforderung für uns Christen“ war der Titel eines komplexen Vortrags von Dr. Timo Güzelmansur, dem Leiter der Christlich-islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) der Deutschen Bischofskonferenz. Rund 80 Interessierte folgten auf Einladung der Cityseelsorge im Pfarrzentrum von St. Lorenz den Ausführungen des Fachmannes aus Frankfurt.
Die rollende Kirchenbank ist von April bis Juli in der Kemptener Innenstadt unterwegs. Auf unserem Bild wird sie bewegt von Stefan Raichle (Caritas), Manfred Hilgers (PGR, Diakonie- Ausschuss), Diakon André Harder, und Gemeindereferent Martin Zeller (von links nach rechts).
Über nachstehenden Link finden Sie einen kurzen Film über die Auftakt-Veranstaltung der "Rollenden Kirchenbank" vom 12. April 2018
Über nachstehende Links erhalten Sie genaue Informationen zu den im April und Mai 2018 anstehenden Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen des Diakone-Projektes "Augen auf ..."
Die Fronleichnamsprozession begann mit einem Festgottesdienst in der Basilika St. Lorenz und führte bei strahlendem Sonnenschein durch den Hofgarten über die Fussgängerzone zu Christi Himmelfahrt.
Ludwig Bolkart aus Weißenhorn ist seit 1. September 2018 der neue Pastoralpraktikant in St. Lorenz. Nach Abschluss seines Studiums wird er seine ersten pastoralen Schritte und den letzten Wegabschnitt zur Diakonen- und Priesterweihe im Rahmen eines 2-jährigen Praktikums in unserer Pfarrei gehen.
Wir begrüßen Herrn Bolkart ganz herzlich in St. Lorenz und wünschen Ihm eine gute und segensreiche Zeit in unserer Pfarrei.
Vom 28.09. bis 30.09.2018 besuchte Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger die Pfarrei St. Lorenz. Um sich ein Bild von unserer Pfarrei machen zu können, standen Gespräche mit dem Pastoralteam, mit Mitarbeitern und Gremien der Pfarrei und Cityseelsorge, aber auch mit dem evangelischen Dekan sowie Vertretern von Stadt und sozialen Einrichtungen auf dem Programm. Höhepunkte waren auch der Jugendgottesdienst OpenSky in Christi Himmelfahrt sowie das Pontifikalamt in der Basilika mit anschließendem Stehempfang.
Nachstehende Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck
In der Basilika St. Lorenz wurde der Erntedank-Gottesdienst als Familiengottesdienst gefeiert. Die nachstehenden Bilder zeigen den wunderschön gestalteten Erntedank-Altar sowie Eindrücke vom Gottesdienst.
Über nachstehenden Link gelangen Sie zu einem Interview mit allgäu.tv und unserem Mesner Raimund Lux. Erfahren Sie mehr über seine Tätigkeit als liturgischer Mesner und darüber, was sich unter der Basilika befindet.