Mit dem 44-jährigen Hannes Häntsch hat ein neuer Referent seit einigen Wochen sein Büro in den Räumen der Cityseelsorge von St. Lorenz bezogen. Er trat damit die Nachfolge der ins Augsburger Mutterhaus zurückgekehrten Schwester Emmanuela Hartmann an.
An die eingerüstete Basilika St. Lorenz müssen sich die Kemptener gewöhnen, denn die Renovierung dauert noch bis zum Jahr 2021. Unser Bild zeigt die Leiterin des Staatlichen Bauamts Kempten, Cornelia Bodenstab (Mitte) sowie Dekan Dr. Bernhard Ehler (rechts) und Thomas Keisinger von der Kirchenverwaltung St. Lorenz vor der Westfassade.
Orgelbauer Andreas Lenter und sein Team haben in der Basilika St. Lorenz derzeit alles im Griff. Die aus dem Jahr 1865 stammende und von 1938 bis 1940 umgebaute Hauptorgel wird in ihre Einzelteile zerlegt und anschließend in der Werkstatt des Fachbetriebes in Sachsenheim bei Ludwigsburg restauriert. Lediglich das Gehäuse bleibt stehen.
„Muslime in Deutschland - eine Herausforderung für uns Christen“ war der Titel eines komplexen Vortrags von Dr. Timo Güzelmansur, dem Leiter der Christlich-islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle (CIBEDO) der Deutschen Bischofskonferenz. Rund 80 Interessierte folgten auf Einladung der Cityseelsorge im Pfarrzentrum von St. Lorenz den Ausführungen des Fachmannes aus Frankfurt.